Über AbiWord
Einführung
Über Open Source
Index
Inhalt
Warum AbiWord?
Terminologie
Arbeitsplatz
SDI gegen MDI
Installation
Linux Intel
Linux PPC
BeOS Intel
BeOS PPC
Solaris
FreeBSD
Erste Schritte
Befehle editieren
Text eingeben
Formatieren
Absätze
Tabulatoren
Die Spalten
Die Abschnitte
Stile
Objekte einfügen
Drucken
Suchen und Ersetzen
Einstellungen
Abkürzungen
abisource.com
FAQ
Credits
Suchen |
|
Absätze
Absätze können mit folgenden Aktionen formatiert werden:
Es gibt 4 Arten der Ausrichtung in AbiWord.
- Linksbündig. Dies ist die Standard-Ausrichtung.
Um einen Absatz linksbündig auszusichten, führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
- Im "Format" Menu "Left" anklicken
- Das Icon "left alignment" in der Fomatierungsleiste
anklicken.
- Das Tastaturkürzel "Ctrl" und "L" verwenden.
- Zentriert
Um einen Absatz zu zentrieren, führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
- Im "Format" Menu unter "Alignment" "Center" anklicken
- Das Icon "center alignment" in der Formatierungsleiste
anklicken.
- Das Tastaturkürzel "Ctrl" und "E" verwenden
- Rehtsbündig
Um einen Absatz rechtsbündig auszurichten, führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
- Im "Format" Menu unter "Alignment" "Right" anklicken.
- Das Icon "right alignment" in der Formatierungsleiste
anklicken
- Das Tastaturkürzel "Ctrl" und "R" verwenden.
- Blocksatz
Um den Blocksatz zu verwenden, führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
- Im "Format" Menu unter "Alignment" "Justify" anklicken.
- Das Icon "justify alignment" in der Formatierungsleiste
anklicken
- Das Tastaturkürzel "Ctrl" und "J" verwenden.
Die Pfeile auf dem Lineal symbolisieren den linken und rechten Rand des Dokuments. Sie können positiv und negativ verschoben werden, je nachdem, wie sie Tabulatoren und Einrückungen verwenden wollen. Sie können die Tabulatoren mit Hilfe der kleinen Pfeile links und rechts bewegen.

Um den Text einzurücken, sollten Sie den oberen Pfeil dahin bewegen, wo Sie die erste Zeile eines Absatzes anfangen lassen wollen. Dies ist unten zu sehen. Der Rest des Textes eines Absatzes wird am unteren Pfeil erschenen. Diese können Sie einfach mit der Maus links und rechts ziehen.

Ändern der Ränder in AbiWord
Sie künnen die horizontalen Ränder in AbiWord ändern, indem Sie auf das Quadrat auf dem Lineal, das unten gezeigt ist, klicken und dieses nach links oder rechts bewegen.

Sie können den Abstand zwischen den einzelnen Absätzen variieren. Standardmäßig ist kein Abstand definiert. Der einfachste Weg, Abstände zu definieren ist, auf das " 12 Pt Spacing " Icon auf der Formatierungsleiste zu klicken. Mit Hilfe des " No Spacing" Icons auf derselben Leiste können Sie den Abstand wieder rückgängig machen.
Sie können den Zeilenabstand auf 3 verschiedene Arten neben den Einstellungen (sie spater beschrieben werden) innerhalb desselben Absatzes manipulieren
- Einfacher Zeilenabstand: Dies ist die Standardeinstellung. Klicken Sie "Simple lines"
an
- 1,5facher Zeilenabstand. Klicken Sie auf das "1.5 lines"
Icon.
- Doppelter Zeilenabstand. Klicken Sie auf "
.
Arbeiten mit Absätzen (Ausrichtung, Ränder, Zeilenabstand)
* Sie können die Absätze auch mit Hilfe des Absatz-Dialoges verändern.
* Hier können Sie die Ausrichtung, Einrückung, den Zeilenabstand oder andere Merkmale einstellen.
Um das Absatz-Formatierungs Werkzeug zu verwenden, müssen Sie den Cursor nur innerhalb des Absatzes positionieren. Sie müssen diesen nicht auswählen.
Der Dialog kann unter dem "Format" Menu gefunden werden. Sie sehen den Dialog unten. Damit können Sie alle oben beschriebenen Einstallungen vornehmen.
* Ausrichtungen definiert die Ausrichtung des Absatzes.
* Einrückung definiert die Einrücktiefe.
* Abstand definiert den Abstand zwischen den Absätzen.
* Die Vorschau-Funktion zeigt Ihnen, welchen Effekt die Veränderungen hätte.
- Auf der zweiten Seite des "Format" Menus haben Sie folgende Möglichkeiten:
Seitenumbruch-Optionen
- Wittwen/Waisen (?) Kontrolle
- Zeilen zusammenbehalten
- Text mit nächsten behalten
- Seitenumbruch vorher
- Seitennummern unterdrücken
- Keine Silbentrennung - Damit können Sie die Silbentrennung abschalten.
* Die Vorschau-Funktion zeigt Ihnen, welchen Effekt die Veränderungen hätte.
|